Vom 23. bis 28. Februar 2025 fand in der Jugendherberge Hochspeyer die mathematische Modellierungswoche statt, […]organisiert vom Felix-Klein-Institut für Mathematik der RPTU Kaiserslautern. Zahlreiche mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler – darunter vier aus dem 12er Mathe-Leistungskurs von Frau Schneider – arbeiteten in Teams an praxisnahen Herausforderungen. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem die Optimierung von Autostellflächen auf einem beliebigen vieleckigen Parkplatz, die Untersuchung des Schattenverlaufs von Gebäuden, die Analyse des Spiels Tichu sowie die Planung der optimalen Helferverteilung bei Großveranstaltungen wie Europameisterschaften. Auch flexible Strompreise und Mobility on Demand standen auf der Agenda.
Unter der Anleitung erfahrener Mathematikstudentinnen und -studenten übersetzten die Teilnehmenden reale Probleme in mathematische Modelle, entwickelten Lösungen, prüften deren Praxistauglichkeit und optimierten sie gegebenenfalls.
Neben den mathematischen Aufgaben bot das Rahmenprogramm viele Highlights. Ein Casinoabend zeigte mit einem Augenzwinkern, dass die Bank immer gewinnt. Ein Höhepunkt war der Ausflug ins Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Edelsteinlabor besuchen durften, spannende Einblicke in aktuelle Forschung und innovative Technologien erhielten und erfuhren, wie Mathematik ganz konkret angewendet werden kann. Der Tag wurde mit einer Partie Schwarzlichtminigolf abgerundet.
Die Woche förderte nicht nur die mathematischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, sondern stärkte auch Teamarbeit und kreatives Denken. Hanna, Magnus, Frau Schneider, Anders und Edgar werden diese intensive Zeit sicherlich in Erinnerung behalten.
