Math.-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt

Die Stärkung naturwissenschaftlicher Kompetenzen hat bereits eine lange Tradition am Gymnasium an der Stadtmauer. So war unsere Schule schon vor 1974 das einzige naturwissenschaftliche Gymnasium in Bad Kreuznach. Da in der heutigen Zeit die Bedeutung solcher Kompetenzen in unserer Gesellschaft stetig zunimmt, haben wir uns im Schuljahr 2003/2004 dazu entschlossen, einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt fest an unserer Schule zu etablieren.

„Die MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sind Zukunftsfächer. Denn sie tragen entscheidend zum Erfolg des Bildungs-, Wirtschafts- und Forschungsstandorts Rheinland-Pfalz bei und bieten jungen Menschen außerdem hervorragende Berufsperspektiven. Fachkräfte im Bereich Ausbildung und Studium werden im MINT-Bereich schon heute gesucht.“  https://bm.rlp.de/de/bildung/mint/ 03.10.2020

Dieses Zitat findet sich auf der Seite des Bildungsministeriums, auf der die MINT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz vorgestellt wird, welche 2016 auf Initiative von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig mit einem ersten Runden Tisch gestartet wurde.

Die Stärkung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen hat am Gymnasium an der Stadtmauer bereits eine sehr viel längere Tradition. So war unsere Schule bereits seit dem Jahre 1900 ein naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasium. Im Schuljahr 2003/2004 wurde der mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunkt eingeführt. Dieses Konzept dient der Förderung aller interessierten und talentierten Schülerinnen und Schüler und ist unabhängig von der Wahl der Fremdsprachen. Schülerinnen und Schüler können also gleichzeitig den altsprachlichen Zweig wählen und am MINT-Schwerpunkt teilhaben. Unterstützt wird diese Förderung von Seiten des Bildungsministeriums durch eine erhöhte Anzahl an Lehrerstunden im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

Für sein besonderes Engagement im Bereich der MINT-Fächer wurde das STAMA bereits mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Zuletzt wurde diese Auszeichnung 2018 für weitere drei Jahre bestätigt.

Die Fachschaften Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik entwickelten Unterrichtskonzepte zur Förderung der MINT-Fächer in der gesamten Sekundarstufe.

Schüleraktiver, leistungsorientierter Unterricht, konsequente Nutzung des Experimentierens zum Erlernen naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen, Hypothesen- und Modellbildung, verstärkte Kontextorientierung und fächerübergreifendes Arbeiten, Kooperationen zwischen Lehrkräften. und mit außerschulischen Partnern, Sicherung von Grundwissen und natürlich auch die Nutzung neuer Medien sind Bausteine dieses Konzeptes.

In den letzten Jahren wurden unsere Fachräume konsequent an den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt angepasst: Die sechs modern ausgestatteten Schülerübungsräume (mit Deckenkonstruktionen für Strom-, Wasser-, Internet- und Gasanschluss; verstellbaren Tischen und Stühlen sowie diversen Multimedia-Einrichtungen) und die Sammlungen befinden sich in einem gemeinsamen Trakt im ersten Obergeschoss.

Ein weiterer Lernort und beliebter Aufenthaltsort in den Pausen ist unser großer Schulgarten, der sich an die historische Stadtmauer anschließt und dessen aufwändige Neugestaltung sich sichtbar gelohnt hat. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 erhalten dort ihre eigenen Klassenbeete, deren Anlage und Pflege Teil des Unterrichts im Fach Naturwissenschaften sind. Weiterhin können Kinder auch die Verantwortung für bestimmte Bereiche des Schulgartens übernehmen, z.B. durch Patenschaften für bestimmte Pflanzen.

Eine direkte Begegnung mit Tieren ist durch das Vivarium möglich. Derzeit beherbergt es Fische, Stabheuschrecken, Fauchschaben und Mehlkäfer.

Für das Fach Informatik, aber auch für alle anderen Fächer, können zwei Computerarbeitsräume mit jeweils 15 Arbeitsplätzen genutzt werden. Zudem stehen den Schülerinnen und Schülern dank des Fördervereins Tablets zur Verfügung, die während einzelner Unterrichtsstunden zum Einsatz kommen. Bereits jetzt sind zahlreiche Klassenräume mit Tageslichtbeamern, internetfähigen Mini-PCs, WLAN und Apple-TV ausgestattet. In der nächsten Zeit werden weitere Räume derart ausgestattet, sodass letztendlich in allen Räumen auf die digitale Unterstützung des Unterrichts zurückgegriffen werden kann.

In der Orientierungsstufe werden die Naturwissenschaften (als ein Fach NAWI von einem Fachlehrer erteilt, ausgehend vom Sachunterricht in der Grundschule). Ab Klasse 7 findet fachspezifischer Unterricht in .Biologie, Chemie und Physik statt, wobei die Fachlehrer im engen Austausch miteinander stehen und für einzelne Unterrichtsprojekte kooperieren. Mit Abschluss der Mittelstufe kann bei entsprechendem Engagement im MINT-Bereich das MINT-Zertifikat für die Sekundarstufe I erlangt werden.

In zahlreichen Projektphasen innerhalb des regulären Unterrichts und im Wahlfach können die Schülerinnen und Schüler auch professionelle Bausätze wie LEGO-Education und LEGO-Mindstorms sowie die Einplatinen-Computer Octopus, Arduino und Raspberry Pi nutzen, um ihre eigenen Ideen zu verwirklichen.

Im zweiten Halbjahr der Klasse 5 nehmen alle Kinder am Fach Medienerziehung teil, welches an den aus der Grundschule bekannten Medienkompass anknüpft und zu einem kompetenten und vor allem verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien befähigen soll.

In der Sekundarstufe II (MSS) werden stets alle drei Naturwissenschaften im Grund- und Leistungskurs angeboten, ebenso ein Grundkurs Informatik. Außerdem bieten wir in der Jahrgangsstufe 12 zusätzlich während der Projekttage die Möglichkeit, ein fächerübergreifendes, naturwissenschaftliches Projekt zu belegen. Schüler der Oberstufe können mit dem Abitur bei sehr guten schulischen und außerschulischen Leistungen ein MINT-Zertifikat für die Sekundarstufe II erhalten.

Ein wichtiger Bestandteil des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes sind neben dem Regelunterricht die Wahlfächer im Unterrichtsangebot für die Klassen 6 bis 10. Diese Wahlfächer werden zusätzlich zum regulären Unterricht erteilt und liegen deshalb am Nachmittag.

Leistungsstarke und interessierte Schüler können in der Jahrgangsstufe 6 das zweistündige „Experimentelle Wahlfach“

Auch in den Klassen 7 und 8 besteht die Möglichkeit, ein zweistündiges NAWI-Wahlfach zu belegen, das hier den Status einer fakultativen dritten Fremdsprache innehat. Die Themen des Wahlfaches sind vielfältig (Astronomie, Ökologie, Chemie des Alltags, Solarenergie, Bionik, Kommunikation …). In den Klassen 9 und 10 kann das Wahlfach Informatik belegt werden

Beispiel: Projektunterricht zu Erneuerbare Energien – Der Solarwagen

Lernorte

"Muss man sich zwischen dem altsprachlichen Zweig und dem mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt entscheiden?"

Nein 🙂

Alle Schüler unserer Schule haben die Möglichkeit die Zusatzangebote im Rahmen unseres Mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkts zu nutzen. Diese Zusatzangebote sind unabhängig von der Wahl oder Nichtwahl des altsprachlichen Zweiges.